Hauptmenü:
Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen
KW28
Instrumentenrallye und Bezirksmusikfest Sulzbach
Mitmachkonzert: Flug zum „Planeten der Musik“ und Instrumentenrallye
Am Dienstag, 01.07.25 verdunkelte sich die trotz Hitze gut besuchte Aula der Schwarzwaldschule.
Wabernde Klänge schwollen an, Lichtblitze zuckten, der Boden bebte und nach dem Countdown „schwebt das Raumschiff völlig schwerelos“,
wie die Kinder im Publikum bei „Major Tom“ lauthals mitsangen.
Die Bläser-
und spielten bei den nächsten Stücken begeistert mit. Welch ein Erlebnis, mit über 50 Kindern zu musizieren!
Bei der Expedition auf dem Planeten durften die Besucher dann noch näher ran: Unter Anleitung der Nachwuchsmusiker und Mitgliedern von Jugend – und Hauptorchester begann in den Klassenzimmern ein munteres Ausprobieren und bald füllte sich das Schulhaus mit unterschiedlichsten Klängen.
Am Ende des Nachmittags sprachen begeisterte Gesichter für sich. Danke an alle, die mitgeholfen und ihre Begeisterung zur Musik weitergegeben haben.
Wer Lust bekommen hat, ein Instrument zu lernen-
Forchheimer Jugend mit dabei auf dem Bezirksmusikfest Sulzbach
Nach dem tollen Auftritt bei der Euromusique und einem erlebnisreichen Tag im Europapark, traf sich die Jugend des Bezirks Obere Hardt noch einmal,
um das erarbeitete Programm auch im eigenen Bezirk auf dem Musikfest im schön geschmückten Sulzbach zu Gehör zu bringen.
Das bunt gemischte junge Orchester aus allen umliegenden Vereinen passte gerade so auf die Bühne und begeisterte das Publikum,
das mitsang, mitklatschte und frenetisch 2 Zugaben einforderte, bevor den Jungmusikern ein kühles Getränk gegönnt wurde.
An dieser Stelle sei dem Dirigenten Thomas Zieger und der Bezirksvorsitzenden Vera Bertsch sowie allen Jugendleitern und Organisatoren in den einzelnen Vereinen gedankt,
die dieses Projekt ins Rollen gebracht und möglich gemacht haben.
KW27
Euromusique und Stadtfest
Auftritt bei der Euromusique
Müde und platt von der Hitze, aber glücklich kehrten am Mittwoch, 25.06. 14 Mitglieder von Jugendorchester und Junior Musixx von einem tollen Tag im Europapark zurück.
Sie hatten dort, gemeinsam mit 60 weiteren Jungmusikern aus dem Bezirk Obere Hardt, unter der Leitung von Thomas Zieger, im Rahmen der Euromusique im Französischen Viertel gezeigt, was sie in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet hatten. Fast rekordverdächtig war, als sie zum Abschluss gemeinsam mit über 130 Kindern und Jugendlichen auf engstem Raum „Partyplanet“ zum Besten gaben – Musik verbindet! Aber natürlich kamen auch die Attraktionen im Park nicht zu kurz und sogar nass werden beim Fjordrafting war „heiß“ begehrt.
Gemeinsam musizieren steht auch weiterhin hoch im Kurs:
Vergangenen Samstag traf sich der Nachwuchs aller drei Rheinstettener Musikvereine mit ihren Dirigenten und Jugendleitern, um für den gemeinsamen Auftritt auf dem Stadtfest am Samstag, 19.07.25 um 10.30 Uhr zu proben. Kommt doch vorbei und hört, was daraus geworden ist !
KW 26
Fronleichnam
Gottesdienstbegleitung an Fronleichnam
An Fronleichnam haben wir den Festgottesdienst sowohl auf dem Rosenplatz als auch auf dem Kirchplatz, gemeinsam mit den drei Kirchenchören, musikalisch begleitet.
KW 25
Mitmachkonzert mit Instrumentenrallye: Komm mit auf den Musikplaneten!
Am Dienstag, den 01.07.25 findet um 17.30 Uhr in der Aula der Schwarzwaldschule ein Mitmachkonzert mit Instrumentenrallye statt.
Dabei werden die Jugendlichen des Jugendorchesters, Kinder der Bläser AG und der „Junior MusixX“ zusammen mit dem Publikum auf den Planeten der Musik reisen.
Das Publikum darf nicht nur beim Mitmachorchester aktiv werden: Bei der Instrumentenrallye können alle Instrumente unter Anleitung selbst ausprobiert werden.
Weitere Informationen gibt es auch bei Ausbildungskoordinator Jürgen Weigel (07242/953060) und Leitung der Bläser-
KW 24
Nachlese
Die letzte Woche war noch einmal emotional sehr anstrengend.
Am 3.6. mussten wir uns von unserem langjährigen Musiker und Freund Rainer Köllner verabschieden.
Obwohl es allen sehr schwer fiel spielte fast das gesamte Hauptorchester ein letztes Mal zu Rainers Ehren.
Wir möchten ihm mit unserem Nachruf gedenken:
Rainer Köllner war seit 35 Jahren als aktiver Musiker in unserem Verein. Er war ein exzellenter Klarinettist, dessen virtuoses Spiel unser ganzer Stolz war.
Seine ruhige, herzliche Art machte ihn zu einem wertvollen Vereinsmitglied.
Wir verlieren mit Rainer nicht nur einen außergewöhnlichen Musikkameraden sondern auch einen lieben Freund, der uns viel zu früh verlassen hat.
Wir werden Rainers Andenken stets in Ehren halten. Lieber Rainer, Ruhe in Frieden.
Außerdem hatten wir für den 3.6. zu unserer Jahreshauptversammlung in die Aula der Schwarzwaldschule eingeladen.
Die Aussprache über die einzelnen Tagesordnungspunkte erfolgte zügig, einschließlich der einstimmigen Entlastung der Teamleiter, der Kassenprüfer und der Dirigenten.
KW23
Verpasst
Es ist passiert. Wir haben den letzten Redaktionsschluss verpasst.
Deshalb holen wir jetzt nach:
Am 25.05. hat der Termin für uns wieder gepasst und wir konnten beim Stadtpicknick dabei sein.
Am 29.05. waren wir dann wieder beim Waldfest zum Vatertag bei den Naturfreunden im Silberstreifen.
Beide Auftritte waren für uns dieses Mal nicht einfach zu meistern, denn wir haben mit Trauerflor im Gedenken an unseren erst kürzlich verstorbenen
lieben und geschätzten Musikerkollegen Rainer Köllner, unserem 1. Klarinettisten, gespielt.
KW 19
Erstkommunion
Am letzten Sonntag durften die Kinder auf ihrem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion vor dem Josefsheim musikalisch mit ‘Komm, sag es allen weiter‘ begrüßen.
Danach begleiteten wir alle mit ‘Halleluja‘ auf dem Weg zur Kirche.
Es war das erste Mal seit Jahren, dass wir mit den Kindern mitgelaufen sind. Auch für uns wieder was Besonderes.
KW 16
OHA hat die Zusage zum 24. Euro-
Es hat geklappt! Wir sind dabei!
Das 60-
Mitglieder der Junior MusixX und des Jugendorchesters spielen zusammen in einem großen Orchester
Beim Euro-
Nicht vergessen: die nächste OHA-
Weitere Infos erhalten Sie auch auf Instagram.
KW 15
Allgemeines
Neue Bläserklasse:
Unsere Bläserklasse für Erwachsene startet am 28.04.25 um 19:30 Uhr im Musikzimmer der Schwarzwaldschule.
Auch Nachzügler sind in unserem neuen Kurs für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Umsteiger noch herzlich willkommen.
Probetermine Orchester:
Bläser AG: dienstags von 14:15 – 15:00
Jugendorchester: dienstags von 17:15 – 18:45
Hauptorchester: dienstags von 19:00 – 21:15
Junior MusixX: mittwochs von 17:00 – 18:00
Neue Postadresse:
Ausserdem möchten wir Sie erinnern, dass wir eine neue Postadresse haben: Musikverein Harmonie Forchheim – Postfach 1151 – 76276 Rheinstetten
Sie erreichen uns weiterhin auch über: vorstand@musikverin-
Weitere Infos erhalten Sie auch auf Instagram.
KW 14
Wenn Große nochmal klein anfangen
Unser Infoabend zur Bläserklasse für Erwachsene am 31.03.25 war super gut besucht.
20 Interessierte verschiedenen Alters ließen sich ruck zuck mitreißen von der Idee gemeinsam ein neues Projekt auf die Beine zu stellen.
So werden wir am 28.04.25 um 19:30 Uhr mit unserem neuen Kurs für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Umsteiger beginnen.
Mit Christoph Karle konnten wir einen engagierten jungen Musiker gewinnen, der mit Können, neuen Ideen, Ausdauer und Spaß die neue Bläserklasse leiten wird.
KW 12
1. Frühjahrskonzert
Das Jahreskonzert wird zum 1. Frühjahrskonzert
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Am vergangenen Samstag durfte der Musikverein Harmonie Forchheim wieder in die Aula des Schulzentrums Mörsch einladen.
Obwohl nicht ganz ausverkauft, herrschte bei unserem diesjährigen Thema ‘‘MOVIES, MUSICALS AND MORE‘‘ eine tolle Stimmung.
Wir konnten die Besucher bei Kino-
Als Auftakt spielte ein kleines Ensemble die 20th Century Fox Fanfare, sehr beeindruckend.
Danach eröffnete Thorsten Rings offiziell die Veranstaltung.
Den Anfang machten dann die Kinder der Junior MusixX, gemeinsam mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Bianka Eing.
Gespielt wurden John Williams Trilogy, Highlights from Harry Potter, Music From Carmen, Encanto, Adele in Concert und Cups.
Verschiedene solistische Einlagen sind auch hier schon fester Bestandteil der Stücke.
Der Auftritt wurde von den Kindern und Jugendlichen souverän selbst moderiert und mit tosendem Applaus belohnt.
Nach einer kurzen Umbaupause mit kleiner Bewirtung spielte das Hauptorchester unter der Leitung von Tomas Westbrooke.
Anton Gramlich führte gewohnt souverän durch das Programm und brachte mit der ein oder anderen Anekdote das Publikum immer wieder zum Schmunzeln.
Unterstützt wurde er in diesem Jahr von Kerstin Friedmann.
Unser Hauptorchester überzeugte mit Arsenal, Tanz der Vampire, How To Train Your Dragon, Masquerade und West Side Story.
Bei allen Stücken gab es etliche solistische Darbietungen auf höchstem Niveau.
Zum großen Finale spielten alle unsere Orchester gemeinsam und begeisterten das Publikum mit ‘‘Pirates of the Caribbean‘‘, die natürlich auch eine Zugabe forderten.
Wer ein Blasinstrument spielt (oder spielte) und ebenso Spaß an der Musik und Lust auf ein solch abwechslungsreiches Repertoire hat kann gerne bei uns mitspielen
(Proben sind dienstags in der Schwarzwaldschule).
KW 11
Es bleibt spannend
Fechten am Faschings-
Am Fastnachtsdienstag trafen sich Kinder und Jugendliche aus Bläser-
Natürlich wurde die ganze Zeit Musik gemacht und der Improvisationsfreude waren keine Grenzen gesetzt.
Ein herzliches Dankeschön allen, die den Schäfchen freundlich die Türen geöffnet und uns gespendet haben.
Besonderer Dank gilt Renate Gostner für die leckere Mittagspause mit Kartoffelsuppe, selbstgemachten Dampfnudeln und Fasenachtsküchle,
am Nachmittag empfing uns Maria Kästel mit einer riesigen Auswahl an Leckereien.
Wir danken ihr für ihre Großzügigkeit und Gastfreundschaft und die jüngsten Schafe bedanken sich nochmal extra für das Eis!
Die Laune war bei herrlichem Fechtwetter super und am Abend hatte die müde Herde knapp 10 Kilometer gelaufen, als alle zum Abschluss bei Eings zusammensaßen,
Hanna Schorbs leckeren Kuchen und Hotdogs verspeisten und noch Karten oder Gitarre spielten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und danken allen,
die helfen den Brauch des „Fechtens“ lebendig zu halten.
Ständchen zum 75. Geburtstag von Herbert Schorb
Am 10. März feierte Herbert Schorb seinen 75. Geburtstag. Er unterstützt unseren Verein bereits seit 1982 als passives Mitglied. Vielen lieben Dank für die Treue.
Da war es selbstverständlich, dass wir ihm ein Ständchen gespielt haben.
Erinnerung an unser 1. Frühjahrskonzert
Natürlich möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal zu unserem 1. Frühjahrskonzert in die Aula des Schulzentrums Mörsch einladen.
Einlass ist am 15.März ’25 ab 17:30 Uhr. Konzertbeginn ist 18:00 Uhr.
KW 10
Altes und Neues rund um Fasching
Zum 90. Geburtstag für Kurt Roth
Am 22.02.25 spielte unser Quartett anlässlich des 90. Geburtstags von Kurt Roth, Ehrenbürger und ehemaliger Bürgermeister der Stadt Rheinstetten.
Helau und Rhythmus beim 70. Forchheimer Fasenachtsumzug
Auch dieses Jahr durften wir den Umzug erfolgreich mit der Startnummer 1 anführen. 40 gut gelaunte Schafe unterhielten das Publikum
bei bestem Wetter mit verschiedenen Faschingssongs. Für alle ein großer Spaß.
Närrische 88 bei Maria Kästel
Im Anschluss an den Umzug durften wir unserer Jubilarin Maria Kästel zum 88. Wiegenfest gratulieren. Bei, noch immer, hervorragendem Wetter wurden wir herzlich empfangen.
Auch für unser leibliches Wohl war bestens gesorgt. Vielen Dank hierfür nochmal im Namen aller Musiker.
KW 09
Verschiedenes zu Fasching
BläserAG: "Was machen wir mit müden Kindern?"
Die Kinder der BläserAG begeisterten letzten Donnerstag bei ihrem Auftritt auf der Schülerversammlung der Schwarzwaldschule: Bevor SMV Beschlüsse verkündet wurden,
brachten die Nachwuchsmusiker mit einem Mitmachsong auf die Melodie von "What shall we do with the drunken Sailor" die rund 300 aufmerksamen Kinder zum Klatschen,
Schnipsen, Mitsingen und Aufspringen. Von müden Kindern keine Spur mehr! Bravo! Macht weiter so!
Es ist wieder soweit!
Die närrische Zeit hat viele von uns schon einige Zeit fest im Griff. So freuen wir uns, dass wir 2. März 25 den inzwischen 70. Forchheimer Faschingsumzug
mit der Startnummer 1 anführen dürfen. Wir freuen uns immer riesig, wenn wir viele bekannte Gesichter an der Strecke entdecken.
Am 4.März 25 ist dann unsere Jugend mit Unterstützung einiger alter Hasen wieder beim traditionellen Fechten in Forchheim unterwegs.
Auch hier freuen wir uns wieder wenn es in unseren Spendenbüchsen klimpert oder raschelt.
KW 08
Bezirksjugendorchester ‚Obere Hardt‘
Am vergangenen Sonntag trafen sich Mitglieder der Junior Musixx und des Jugendorchesters mit anderen Kindern und Jugendlichen aus Musikvereinen des Bezirks ‚Obere Hardt‘
zu einer gemeinsamen Probe im Alten Kino in Durmersheim.
Das 60köpfige Bezirksjugendorchester probt unter der Leitung von Thomas Zieger für das 24. Euro-
KW 07
Ständchen für die Jubilarin Marie Helfer
Am 5.Februar wurde unser langjähriges Mitglied Marie Helfer 90 Jahre alt. Da war es uns eine Ehre für die Jubilarin ein Geburtstagsständchen zu spielen.
Sie hat uns versprochen, dass wir auch zum nächsten Runden wieder spielen dürfen.
KW 06
Kommunikation
Um auch in Zukunft mit all unseren Mitgliedern auf kurzen Wegen in Verbindung zu bleiben möchten wir unsere Kontaktdaten aktualisieren.
Wir bitten deshalb, vor allem unsere passiven Mitglieder und Fördermitglieder, uns ihre aktuellen Post-
KW 05
Großartiges
wirft seine Schatten voraus.
In Vorbereitung auf unser 1.Frühjahrskonzert am 15.03.25 in der Aula des Schulzentrums Mörsch fand am letzten Wochenende unser großes Probewochenende statt.
Unsere Jüngsten und die Ältesten, es wurde gemeinsam geprobt.
KW 03
1. Winterfeier
Das Neue Jahr ist erst ein paar Tage alt aber für uns war es schon sehr ereignisreich.
Vor Weihnachten war noch so viel los, wir waren in kleinster Besetzung beim Flashmob auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt dabei um zu zeigen,
wie wichtig musikalische Auftritte sind, die von der Stadt Karlsruhe wegen zu hoher GEMA-
Wir haben mit dem Hauptorchester beim Tabakschuppen gespielt und unsere Jugend hat am Weihnachtstag im Rösselsbrünnle für besinnliche Stimmung gesorgt.
Am 2. Weihnachtsfeiertag kam dann noch die traditionelle ''Weihnachtsmusik vom Hochhaus''. Da war für eine gemütliche Weihnachtsfeier einfach kein Platz im Vereinskalender mehr.
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen mit der ''Winterfeier'' eine neue Tradition zu starten. Eine gute Entscheidung und ein voller Erfolg!
Letzten Samstagabend füllte sich die Aula der SWS zügig mit Musikern aller Altersklassen, deren Familien und unseren zu Ehrenden.
Die Bewirtung hielten wir einfach; es brachte jeder einen Beitrag zum Fingerfood-
So konnte wirklich jeder den Abend in vollen Zügen genießen.
Zur Eröffnung spielte unser Hauptorchester.
Danach kamen die Jüngsten, die Junior Musixx, und wurden mit donnerndem Applaus begleitet. Das zeigte wieder, dass auch schon sehr junge Musiker begeistern können.
Ein ganz wichtiger Programmpunkt bei unserer Feier waren die Ehrungen langjähriger Musiker und Mitglieder.
Die Ehrungen für den BDB nahm Vera Bertsch, Bezirksvorsitzende Obere Hardt vom Blasmusikverband Karlsruhe, vor.
Mit der Goldenen Ehrennadel für 40-
Christa Karle wurde mit der Großen Goldenen Ehrennadel für 50-
Beim Jahresrückblick konnten wir in 2 Teilen nochmal die vielen gelungenen Aktivitäten des Jahres 2024 auf uns wirken lassen.
Die Kinder der Bläser AG, aus der Kooperation mit der Schwarzwaldschule, spielen nun seit 14 Monaten und ließen wieder einmal tolle Fortschritte hören.
Auch die Querflötenschülerinnen von Kerstin Friedmann zeigten uns, wie schön Flöten im Ensemble klingen und umrahmten die nächsten Ehrungen.
Vera Bertsch ehrte für den BVK für 10 Jahre mit der Verbandsnadel in Bronze Florian und Melanie Gührer, Brigitte Heck-
Laura-
Für 20 Jahre mit der Verbandsnadel in Silber wurden Renate Gostner , Rainer Köllner und Bertold Treiber geehrt.
Nach einer kurzen Umbaupause unterhielt uns unser Jugendorchester nicht nur mit Stücken aus Pop-
Weiter ging es mit dem letzten Ehrungsblock:
Die Silberne Vereins-
Herbert Baier, Günter Dornis, Jürgen Gimber, Matthias Heitz, Rainer Kalt, Gerold Karle, Judith Landhäußer, Viola Hemberle, Renate Gostner,
Erwin Lange und Ludwig Osen bekamen die Goldene Vereins-
Für 50-
Gisela Schrodt, Jürgen Trenkle, Johann Weber und Manfred Leibold geehrt.
Den weiteren langen und geselligen Abend gestaltet das "Blech": Das neue gemischte Quartett aus drei Generationen (Peter, Jürgen, Marcel und Matija)
brillierte in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen.
Auch das neue Posaunenquartett (Bianka, Daniel, Marcel und Matija) legte die Meßlatte sehr hoch.
Es muss nicht immer ein komplettes Orchester sein um das Publikum zu begeistern.
Natürlich funktionieren unsere Orchester nur mit engagierten Dirigenten. Deshalb auch ein besonderes Dankeschön des Vereins
an Bianka Eing, Alwyn T. Westbrooke und Johannes Landhäußer.
Zum Abschluß dieses gelungenen Abends verabschiedete unser Hauptorchester unsere Gäste mit einer Zugabe.
Ein besonderer Dank geht an Thorsten Rings und Jonathan Eing, die uns kurzweilig durchs Programm führten.
Wir möchten uns außerdem bei allen bedanken, die diese neue Veranstaltung zu etwas Besonderem gemacht haben.
Ein schöner Satz hierzu war: Ein Fest von uns für uns !!!
Es sei hier auch verraten, dass die Musik nach dem Aufräumen noch kein Ende fand.
Es wurde noch lange gesungen, begleitet von MusikerInnen des Jugendorchesters an Klavier, Gitarre, Klarinette, Tenorhorn und Cajon.
KW 01/02
Viel Neues im Neuen Jahr
Grüße zum Neuen Jahr
Wir wünschen allen Musikern, Mitgliedern, Familien, Freunden, Unterstützern und Sponsoren ein gesundes und zufriedenes neues Jahr und freuen uns darauf,
sie mit unserer Musik und unseren Veranstaltungen erfreuen zu dürfen.
Vorschau Januar 2025
Am 11.01.2025 findet unsere 1.Winterfeier in der Aula der Schwarzwaldschule statt zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung über unsere bekannten Kontaktdaten, gerne über e-
Vorschau März 2025
02.03.25 Faschingsumzug Forchheim
04.03.25 Traditionelles Fechten in Forchheim
15.03.25 1.Frühjahrskonzert Aula Schulzentrum Mörsch -